PDM Studio - Vielfältige Standardfunktionen
Ganz schön viel drin

Die Funktionen von PDM Studio

PDM Studio ist eine Software-Lösung aus der Praxis für die Praxis. Bereits im Standard bietet PDM Studio einen vielfältigen Funktionsumfang, mit dem Sie jederzeit und überall Ihre Produktinformationen im Blick haben.

Alle Funktionen werden in Zusammenarbeit mit den Anwendern stetig weiterentwickelt, zusätzliche Bausteine kommen regelmäßig hinzu. Selbst die Benutzeroberfläche lässt sich flexibel an den jeweiligen Anwender anpassen.

Sehen Sie sich die Funktionen, die PDM Studio standardmäßig an Bord hat, an. Sie werden überrascht sein, wie leistungsstark PDM Studio ist.

PDM Studio - Integration in Solid Edge CAD
CAD_PDM_Studio_Screens_SWX_09-2024
CAD_PDM_Studio_Screens_NX_09-2024
PDM Studio - Integration in Inventor CAD
PDM Studio - Integration in PC Automation
CAD_PDM_Studio_Screens_Plant_Design_SWX_09-2024

Multi-CAD

PDM Studio ist auf eine maximale Interoperabilität mit anderen Anwendungen ausgelegt. Es unterstützt etablierte MCAD-und ECAD-Lösungen sowie ausgewählte weitere Software-Systeme verwaltet werden. 

Diese Lösungen werden aktuell von PDM Studio direkt unterstützt:

  • Solid Edge
  • NX
  • SOLIDWORKS
  • AUTOCAD
  • Inventor
  • PC|Automation
  • Smap3D Electrical
  • Smap3D Plant Design

Die Funktionalität von PDM Studio kann direkt aus der anderen Anwendung heraus genutzt werden. Die CAD-Integrationen zeichnen sich dadurch aus, dass die innere Struktur selbst komplexer Dateibeziehungen von PDM Studio analysiert, erfasst und dem Anwender zur Verfügung gestellt wird. Alle Funktionen stehen damit sofort zur Verfügung.

 

Automatisierung von Routineaufgaben

Die Automatisierung wiederkehrender Prozesse entbindet Ihre Mitarbeiter von lästigen Routineaufgaben, verhindert manuelle Fehler, schafft Freiräume und steigert damit Effizienz und Qualität.

Dieses Modul namens Automation Designer/Client birgt durch Möglichkeiten wie dem automatischen Befüllen von Eigenschaften wie z.B. Teilenummern, der Bereitstellung von Neutralformaten wie PDF, STEP oder DXF, komfortabler Kopierassistenten, der Steuerung von Druck- und Plot-Aufträgen oder einer zeitlich gesteuerten Bereitstellung von Daten enormes Potential für Zeiteinsparungen. Das Abwickeln von Blechteilen und Fertigungslisten sind weitere Aktionsblöcke.


Alles ist individuell anpassbar und kann ohne Programmierkenntnisse grafisch zusammengestellt werden. Ein Expertenwissen ist dafür nicht notwendig.

PDM Studio - Lebenszyklus Freigabeprozess Workflows

 

Lebenszyklus und Freigabeprozess

Alle Arten von Dokumenten (CAD, Office, Bilder, …) können – sogar abhängig vom Typ – in frei definierbare Lebenszyklusphasen wie in Bearbeitung, in Prüfung oder Freigabe eingeteilt werden. Jedes Dokument hat seinen genau definierten Zustand und wird über alle Phasen seines Lebenszyklus hinweg überwacht.


PDM Studio unterstützt den Anwender zudem mit einem systemgestützten und sicheren Freigabeprozess. Der Zugriff für bestimmte Benutzer wird auf Basis des jeweiligen Dokumentenstatus gesteuert. Plausibilitäts-Checks stellen die Qualität freizugebender Dokumente sicher.

 

Verwendungsnachweis

Finden Sie heraus, ob und wo ein Bauteil verwendet wird. Damit können Sie abschätzen, welche Auswirkung eine Änderung haben wird, und entscheiden, ob Sie das Bauteil kompatibel weiterentwickeln können oder ob das veränderte Bauteil unter einer neuen Nummer separat fortgeführt wird.

In dieser Funktion liegt großes Optimierungspotential. Integrieren Sie auf einfache Weise vorhandene Bibliotheken bzw. erstellen Sie diese ohne großen Aufwand neu. Nutzen Sie die Klassifizierungswerkzeuge von PDM Studio und greifen Sie schnell auf Normteile über Sachmerkmalsleisten zu.

PDM Studio - Verwendungsnachweis

 

PDM Studio - Experten-Suche mit Reader

 

Experten-Suche mit Reader

Die Suchfunktion in PDM Studio ist ein mächtiges Werkzeug und sorgt dafür, dass Bauteile wiederkehrend verwendet und somit nicht unnötig neue Bauteile erzeugt und administriert werden.

Intuitive Filterfunktionen inkl. Voransicht zur Visualisierung erlauben ein schnelles Suchen und Finden nach Metadaten, Kategorien und Klassifizierung.


So lassen sich z. B. Kauf- und Fertigungsteile unterscheiden. Dokumente können auch per Drag & Drop hinzugefügt werden.

Versions- und Revisionshistorie

PDM Studio dokumentiert alle vergangenen Zustände eines Dokuments. Auf frühere Versionen kann inklusive dessen Lebenszyklusphase und ggf. vorhandener Kommentare jederzeit zugegriffen werden. So lässt sich z.B. schnell und komfortabel feststellen, in welchem Zustand ein Bauteil zu einem Zeitpunkt verbaut wurde. Das Erzeugen von nachvollziehbaren und konsistenten Revisionsverläufen ist besonders wichtig für ein professionelles Qualitätsmanagement. PDM Studio stellt hierfür Assistenten zur Verfügung und ermöglicht eine selektive Revision auch innerhalb komplexer Strukturen.

PDM Studio - Versionierung Revisionshistorie

 

PDM Studio - Verknüpfung von Dokumenten und Informationen

 

Verknüpfungen

Zu jedem Dokument können weitere Informationen gehören wie z.B. Lieferanten-Spezifikationen, Handbücher, Bilder oder E-Mails. PDM Studio ermöglicht es, alle zusammengehörigen Dokumente miteinander zu verknüpfen. Alle relevanten Informationen sind so auf einen Blick ersichtlich.

Integration von Office-Dateiformaten

PDM Studio kann nicht nur CAD- und CAM-Daten, Spezifikationen, Änderungsanträge, Stücklisten usw. zentral und in Beziehung zueinander verwalten. 


Die wichtigsten Funktionen und Informationen von PDM Studio lassen sich auch direkt in die Bearbeitungsleiste Ihrer Office-Anwendungen wie Microsoft Word oder Adobe PDF einbinden.

PDM Studio - Integration in Office-Anwendungen

 

 

PDM Studio - Artikel Item

 

Artikel (Item)

Mit dieser Funktion lassen sich alle Informationen gruppieren, die zu einem Artikel gehören – ob CAD-Daten, PDFs mit Spezifikationen, Excel-Tabellen, Bilder oder Dokumentationen. Erfasst werden auch die Stammdaten des Artikels (z.B. Artikelnummer, Beschreibung, Eigen-/Fremdfertigung), sodass Anwender alle relevanten Informationen schnell zur Hand haben. Selbstverständlich ist auch ein Abgleich mit dem ERP-System möglich.

Ein Dokument in PDM Studio können Sie beliebig vielen Artikeln zuordnen: Dies ist von Vorteil, wenn Sie beispielsweise ein und dasselbe Handbuch bei mehreren Artikeln einsetzen. So werden Redundanzen vermieden und der Zeitaufwand bei Aktualisierungen deutlich reduziert.

Zudem können Sie einen Artikelstatus (Verfügbar, Gesperrt, Ungültig, …) vergeben, um Ihre Artikel zu kategorisieren und Prozesse transparent abzuwickeln.

Intelligente Projektverwaltung

Werden Dokumente in mehreren Projekten verwendet, entstehen häufig redundante Daten. PDM Studio verhindert das, indem es eine Projekt- und Ordnerstruktur bietet, in der Dokumente auch mehrfach abgelegt werden können, obwohl es sich immer um das gleiche Dokument handelt. 


Das vereint die von vielen Nutzern erlernte Ablagestruktur mit der klaren Eindeutigkeit eines Dokuments.

PDM Studio - Intelligente Projektverwaltung

 

pdms_2025-04_ERP-Integration-BOM-Studio

 

ERP-Anbindung

PDM Studio lässt sich flexibel mit ERP-Systemen integrieren und somit ein automatisierter, digitaler Prozess realisieren. Hierfür wird unser Tool BOM Studio genutzt. Basierend auf einer XML-Schnittstelle können bi-direktional Informationen zwischen CAD, PDM und ERP ausgetauscht werden. BOM Studio ermöglicht es dabei, die Daten innerhalb eines Prozesses ohne Programmierkenntnisse (No Code) mithilfe grafischer Funktionsblöcke neu zu strukturieren oder zu filtern.

Grundfunktionen:

  • Abholen einer Nummer aus dem ERP als „Matching Code“ zwischen den Systemen
  • Übergabe und Aktualisierung von Daten zwischen den Systemen
  • Weitergabe der Stückliste (BOM) inklusive Baugruppen-Hierarchie zum ERP-System

Web-Access

Web-Access ist der schnellste und einfachste Weg, um Informationen aus PDM Studio standortunabhängig über einen Internet-Browser mit anderen zu teilen. Alle Suchfunktionen über beliebige Parameter wie Teilenummer, Dateiname, Beschreibung, Status etc. stehen zur Verfügung. Sie erhalten eine Struktur- und Voransicht der Suchergebnisse.

PDM Studio - Web Access per Browser

 

Geometrische Suche

Suchen Sie direkt in PDM Studio nach Bestandsdaten anhand Ihrer geometrischen Informationen. Finden Sie heraus, ob es dieses Bauteil in gleicher oder ähnlicher Form bereits gibt, und nutzen Sie die sich daraus ergebenden Vorteile:

  • Vermeidung von Dubletten reduziert den Verwaltungsaufwand.
  • Besseres Ausnutzen bereits vorhandener Informationen erhöht die Produktivität.
  • Reduzierung der Teilevielfalt verringert die Kosten.
  • Zusammenlegung gleicher oder ähnlicher Teile in der Produktion oder Beschaffung verbessert die Kostenstruktur.

PDM Studio - Geometrische Suche gleicher oder ähnlicher Bauteile

 

pdms_Erweiterungsmodule_Offene-Schnittstellen

 

Offene Schnittstellen zur Prozessintegration

Offene und leistungsfähige Schnittstellen sind die Grundlage für eine Prozessintegration im gesamten Unternehmen. PDM Studio bietet mit dem Modul PDM Studio Open die Möglichkeit, Informationen und Daten direkt mit Anwendungen oder indirekt über Standards wie SQL, XML, etc. auszutauschen.

PDM Studio Open reduziert manuelle Aufwände beim Informationsaustausch zwischen den unterschiedlichen Systemen eines Unternehmens. Gleichzeitig steigt die Qualität der Daten, weil Fehler beim Austausch-Prozess vermieden werden.

Export/Import - Massendatenverarbeitung

Mit dem sog. PartKeeper können Filterergebnisse für bestimmte Dokumente nach Excel exportiert werden. Deren Metadaten lassen sich dort komfortabel bearbeiten und ergänzen. Durch den erneuten Import der Informationen werden auch Massendaten über eine Stapelverarbeitung schnell und einfach in PDM Studio aktualisiert. PartKeeper ist auch als separates Tool erhältlich, wenn Massendaten vor dem erstmaligen Import in PDM Studio bereits optimiert werden sollen.

PDM Studio - Massendatenverarbeitung über den PartKeeper

 

PDM Studio - Definierbare Regeln für Zeichnungsnummern, Namen usw.

 

Regeln

Zeichnungsnummern oder Namen lassen sich in PDM Studio nach definierbaren Regeln vergeben. Somit sind durchgängige und eindeutige Nomenklaturen sichergestellt. Die notwendigen Informationen und Regeln können bestehen aus:

  • Pflichtfeldern, die eine Eingabe voraussetzen
  • Informationen, die durch das System automatisch erstellt werden, z.B. der Anwender, der das Dokument anlegt
  • Erlaubte Auswahllisten von vordefinierten Begriffen
  • Externe Programme wie z.B. Datenübergabe an ein ERP

Sprachen

PDM Studio lässt sich auf verschiedene Sprachen einstellen:

  • Chinesisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch

Weitere Sprachen können sehr einfach mit Übersetzungstabellen hinzugefügt werden. Damit kann PDM Studio schnell und einfach auf die lokalen Gegebenheiten angepasst werden und die Akzeptanz der Anwender steigt erheblich.

PDM Studio - Verfügbar in Deutsch, Englisch, Chinesisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Portuguiesisch

 

PDM Studio - Programmierschnittstelle (API) für Plugins

 

Plugins / API

Dieses Modul basiert auf dem .Net-Standard von Microsoft und kann mit der Entwicklungsumgebung „Visual Studio“ programmiert werden. Funktionserweiterungen lassen sich so individuell nach den Kundenanforderung schnell und einfach realisieren. Niedrige Anpassungskosten über die gesamte Laufzeit führen zu einer hohen Investitionssicherheit.

Interesse an PDM Studio? Senden Sie uns eine Nachricht:

CAD Partner GmbH

Am Marktplatz 7
93152 Nittendorf
Deutschland

Tel.: +49 9404 9639-21
E-Mail: info@CADpartner.de